Die orthopädische Diagnostik
Bei der Diagnose in unserer Orthopädie in Kolbermoor nehmen wir uns für jeden Patienten ausreichend Zeit und gehen auf individuelle Bedürfnisse ein. Eine umfangreiche Diagnostik hilft uns dabei, einen optimalen Behandlungsplan aufzustellen.
Körperliche Untersuchungen und bildgebende Verfahren
Die orthopädische Diagnostik umfasst neben der körperlichen Untersuchung moderne bildgebende Verfahren mit digitalem Röntgen und Ultraschall (Sonografie)
Laboruntersuchungen
Wir führen selbstverständlich sämtliche Laboruntersuchungen durch (speziell die Diagnostik rheumatologischer Erkrankungen).


Knochendichtemessgerät nach DXA-Methode
Die Knochendichtemessung mittels DXA (Dual Energy X-Ray Absorptiometry) ist der weltweit anerkannte Goldstandard zur Diagnose von Osteoporose. In Deutschland sind fast 6 Millionen Menschen betroffen, vor allem Frauen nach den Wechseljahren. Die Krankheit bleibt oft lange unbemerkt und erhöht das Risiko für Knochenbrüche. Eine frühzeitige Diagnose ist daher entscheidend.
Die DXA-Messung erfolgt schnell und präzise an Hüften und Lendenwirbelsäule – mit minimaler Strahlenbelastung und ohne Nebenwirkungen. Die Auswertung nach WHO-Vorgaben liefert eine verlässliche Einschätzung des Osteoporose-Risikos. Die Untersuchung ist eine Selbstzahlerleistung, wird aber von Privatkassen übernommen. Eine rechtzeitige Diagnose hilft, Knochenbrüche zu vermeiden und die Knochengesundheit zu erhalten.
Weiterführende Untersuchungen
Sollten weiterführende spezielle Untersuchungen wie MRT, CT oder andere Techniken erforderlich sein, so vermitteln wir gern einen zeitnahen Termin für Sie.
Sollten Sie Fragen zu unserer orthopädischen Diagnostik haben, können Sie sich jederzeit gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular bei uns melden.